Von Oracle Documents Cloud zu Oracle Content Management migrieren

Wenn Sie zuvor Oracle Documents Cloud Service verwendet haben, müssen Sie nach dem Verlängern Ihres Abonnements zu Oracle Content Management migrieren.

Beachten Sie vor der Verlängerung des Abonnements und Migration zu Oracle Content Management Folgendes:

  • Jeder Benutzer erhält 100 GB Speicher. Sie fügen Speicher hinzu, indem Sie mehr Benutzer kaufen. Damit Sie über ausreichend Speicherplatz verfügen, kaufen Sie genügend Benutzer, um die 500 GB an Speicher abzudecken, die Sie mit Oracle Documents Cloud Service erhalten haben (zuzüglich eventuell gekaufter Speicherpakete). Beispiel: Sie haben 5 Speicherpakete in Oracle Documents Cloud Service mit einem Gesamtspeicherplatz von 1.000 GB gekauft. In diesem Fall müssen Sie 10 Standard- und/oder Enterprise-Benutzer in Oracle Content Management erwerben.
  • Obwohl Benutzer während der Migration weiterhin Zugriff haben sollten, wird empfohlen, die Migration außerhalb der Geschäftszeiten durchzuführen, damit keine Probleme auftreten.
  • Nach Abschluss der Verlängerungsbestellung erhalten Sie möglicherweise eine E-Mail mit dem Hinweis, dass Ihr Abonnement unterbrochen ist. Auch im unterbrochenen Status können die Benutzer die Instanz weiterhin verwenden. Die Unterbrechung wird aufgehoben, wenn Sie die Migrationsschritte abgeschlossen haben.

Nachdem Sie Ihre Verlängerungsbestellung an Oracle Services weitergeleitet haben, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Hinweis, dass Ihr Abonnement verarbeitet wurde. Fahren Sie nach Erhalt dieser E-Mail mit folgenden Schritten fort:

  1. Melden Sie sich als Cloud-Accountadministrator bei Oracle Cloud an. Sie finden Ihren Accountnamen und die Anmeldeinformationen in der Willkommens-E-Mail.
  2. Klicken Sie auf die Dokumentservice-Instanz, die Sie migrieren möchten. Jede Instanz muss separat migriert werden.
  3. Klicken Sie auf das Menüsymbol:
    • Wenn die Option Ändern nicht angezeigt wird, ist die Migration automatisch erfolgt, und Sie können die verbleibenden Schritte überspringen.
    • Wird die Option Ändern hingegen angezeigt, fahren Sie mit den Migrationsschritten fort.
  4. Klicken Sie auf Ändern.

    Die Seite "Oracle Content Management ändern" sollte nun Optionen für Oracle Content Management enthalten (z.B. "Zusätzliche Anzahl von Standardbenutzern", "Zusätzliche Anzahl von Enterprise-Benutzern"). Wenn diese Optionen nicht angezeigt werden, wurde die Verlängerungsbestellung nicht abgeschlossen. Wenden Sie sich an den Kundensupport von Oracle.

  5. Wenn das Abonnement unterbrochen ist, müssen Sie den Systemspeicher leeren, um den unterbrochenen Status zurückzusetzen. Setzen Sie alle Berechtigungen auf "0". Geben Sie 0 bei Zusätzliche Anzahl von Standardbenutzern, Zusätzliche Anzahl von Enterprise-Benutzern und Zusätzliche Anzahl von Paketen für tägliche Besuchersessions ein.

    Hinweis:

    Wenn das Abonnement nicht unterbrochen ist, müssen Sie diesen Schritt nicht ausführen.

    Warten Sie auf eine E-Mail mit dem Hinweis, dass das Abonnement nicht mehr unterbrochen ist, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

  6. Klicken Sie auf das Menüsymbol, und wählen Sie Ändern aus.
  7. Geben Sie die Anzahl an Standardbenutzern, Enterprise-Benutzern und Besuchern ein, die diese Instanz verwenden. Siehe Aufgaben und Features von verschiedenen Anwendungsrollen - Vergleich.

    Alle Oracle Documents Cloud Service-Benutzer werden automatisch in Standardbenutzer geändert. Sie können auf die gleichen Inhalte und Features wie vor der Migration zugreifen.

  8. Weisen Sie die Enterprise-Benutzerrolle allen Benutzern zu, die auf Enterprise-Benutzerfeatures zugreifen sollen. Siehe Gruppen mit traditionellen Cloud-Accounts Rollen zuweisen und Gruppen mit traditionellen Cloud-Accounts Benutzer zuweisen.

Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie unter Benutzer können sich nach der Migration nicht anmelden (Speicherüberschreitung).

Nach der Migration können Sie wie bei jeder anderen nutzungsunabhängigen Oracle Content Management-Instanz Benutzer, Gruppen und Zugriff verwalten und den Service überwachen.

Benutzerrollen in Oracle Documents Cloud

Für Oracle Documents Cloud ist in mehreren vordefinierten Benutzerrollen festgelegt, welche Aktionen Benutzer ausführen können. Einige Funktionen sind nur für Benutzer mit bestimmten Benutzerrollen verfügbar. Eine Person kann nach Bedarf mehrere Benutzerrollen innehaben. Beispiel: Sie können eine Person als Accountadministrator und als Serviceadministrator festlegen. Diese Benutzerrollen werden vom Identitätsdomainadministrator zugewiesen. Informationen zum Zuweisen von Benutzerrollen finden Sie unter Gruppen mit traditionellen Cloud-Accounts Rollen zuweisen und Gruppen mit traditionellen Cloud-Accounts Benutzer zuweisen.

Besucher können bestimmte Sites anzeigen, öffentliche Links verwenden und in Apps oder Websites eingebettete Inhalte aus Oracle Content Management anzeigen. Anonyme Benutzer (Benutzer, die nicht angemeldet sind) zählen als Besucher. Siehe Sitesicherheit ändern in Building Sites with Oracle Content Management.

Den Benutzern, die Oracle Content Management tatsächlich verwenden müssen, muss neben anderen ihnen zugewiesenen Rollen die Rolle Servicebenutzer zugewiesen sein.

Die Oracle Documents Cloud-Rolle Servicebenutzer entspricht der Oracle Content Management-Rolle Standardbenutzer. Alle Features, die gemäß der Dokumentation mit Enterprise-Benutzern verknüpft sind, stehen in Oracle Documents Cloud nicht zur Verfügung.

Jeder Benutzer, dem eine Benutzerrolle zugewiesen ist - ganz gleich, ob es sich um einen Administrator oder einen Endbenutzer handelt - zählt als ein Benutzer. Jeder Benutzer wird auf die für diesen Service zulässige Gesamtanzahl an Benutzern angerechnet, mit Ausnahme von Besuchern. Die Besuchernutzung wird im Rahmen der täglichen Besuchersessions gezählt. Siehe Besuchersessions.

Jeder Benutzer zählt als ein Benutzer, unabhängig davon, wie viele Benutzerrollen ihm zugewiesen wurden.

Wie Sie zu den in der Tabelle aufgeführten Schnittstellen gelangen, erfahren Sie unter Administrationsoberflächen.

Benutzerrolle (Name der Benutzerrolle fettgedruckt) Zugriff und Aktionen Hinweise
Accountadministrator

Accountadministratoren verwenden die Anwendung "Mein Account" für folgende Aktionen:

  • Identitätsdomains aktivieren und erstellen
  • Services aktivieren
  • Services für alle Identitätsdomains und Data Center überwachen und verwalten
  • Identitätsdomainadministratoren und andere Accountadministratoren erstellen

Siehe "Mein Account" verwalten in Managing and Monitoring Oracle Cloud.

Accountadministratoren werden bei der Erstellung des Accounts eingerichtet. Sie melden sich über ihren Oracle-Account bei Oracle Cloud an. Wenn Sie den Accountadministratorzugriff benötigen, wenden Sie sich an den primären Accountadministrator..

Um es Accountadministratoren zu ermöglichen, mit Oracle Content Management die Servicekonfiguration zu ändern, muss diesen ebenfalls die Rolle Servicebenutzer zugewiesen werden.

Identitätsdomainadministrator (Identitätsdomainadministrator) Über die Infrastructure Classic-Konsole:
  • Benutzeraccounts erstellen und verwalten
  • Benutzerrollen zuweisen und verwalten, einschließlich benutzerdefinierter Benutzerrollen
Wird auf Domainebene zugewiesen. Gilt für mehrere Services.

Identitätsdomainadministratoren führen dieselben Funktionen aus wie Serviceadministratoren und können außerdem administrative Aufgaben im Zusammenhang mit Benutzern ausführen.

Bei Oracle Content Management gibt es nur einen Service pro Identitätsdomain. Ein Administrator führt die Aufgaben des Serviceadministrators und des Identitätsdomainadministrators aus.

Berechtigungsadministrator

Das Format des Rollennamens ist service-name_SE service name Based Entitlement Administrator. Beispiel: documents_SE Documents Service Based Entitlement Administrator.

Über die Infrastructure Classic-Konsole:
  • Details von Serviceinstanzen erstellen, verwalten und anzeigen. Dies gilt, wenn Sie die Berechtigung zum Erstellen mehrerer Instanzen von Oracle Content Management abonniert haben.
  • Status von Serviceinstanzen überwachen und Instanzmetrikdaten exportieren

Siehe Oracle Cloud-Account erstellen und aktivieren.

Wird auf Serviceebene zugewiesen.
Serviceadministrator (Oracle Documents Cloud-Administrator) Über die Infrastructure Classic-Konsole:
  • Benutzerrollen zuweisen
  • Benutzerkennwörter und geheime Kennwortfragen ändern
  • Serviceinstanzen konfigurieren, überwachen und verwalten

Über die Oracle Content Management-Oberfläche Administration: System:

Über die Oracle Content Management-Oberfläche Administration: Integrationen:

Über die Oracle Content Management-Oberfläche Analysen:

Serviceadministratoren muss auch die Rolle Servicebenutzer zugewiesen sein, damit sie Oracle Content Management verwenden können.
Siteadministrator (Oracle Content and Experience-Siteadministrator)

Über die Oracle Content Management-Seite Sites:

  • Sites erstellen.

Über die Oracle Content Management-Seite Entwickler:

  • Vorlagen, Komponenten und Themes erstellen.

Siehe Siteeinstellungen konfigurieren

Diese Rolle ist anwendbar, wenn der Serviceadministrator Oracle Content Management so konfiguriert hat, dass nur Siteadministratoren Sites, Vorlagen oder Komponenten erstellen dürfen.

Siteadministratoren muss auch die Rolle Servicebenutzer zugewiesen sein, damit sie Oracle Content Management verwenden können.

Entwickler (CECDeveloperUser)

Über die Oracle Content Management-Seite Sites:

  • Sites erstellen, bearbeiten und veröffentlichen, sofern dieses Feature nicht auf Siteadministratoren beschränkt wurde.

Über die Oracle Content Management-Seite Entwickler:

  • Vorlagen, Komponenten und Themes erstellen, sofern diese Features nicht auf Siteadministratoren beschränkt wurden.

Entwicklern muss auch die Rolle Servicebenutzer zugewiesen sein, damit sie Oracle Content Management verwenden können.

Servicebenutzer (Oracle Documents Cloud-Servicebenutzer) Von Oracle Content Management haben Servicebenutzer Zugriff auf:
  • Inhalt verwalten (Dokumente anzeigen, hochladen und bearbeiten)
  • Inhalte und Sites für andere Benutzer freigeben
  • Unterhaltungen zur Zusammenarbeit verwenden (Themen besprechen, Direktnachrichten an bestimmte Personen, Personen Flags zuweisen, Anmerkungen zu Dokumenten hinzufügen).
  • Personen folgen
  • Sites erstellen, bearbeiten und veröffentlichen, sofern dieses Feature nicht auf Siteadministratoren beschränkt wurde.
  • Vorlagen, Komponenten und Themes erstellen, sofern diese Features nicht auf Siteadministratoren beschränkt wurden.
  • Benutzerdefinierte Eigenschaften verwalten und anzeigen und Werte bearbeiten.
Zur Verwendung mit einem Oracle Documents Cloud Service-Abonnement.

Benutzern, die Oracle Content Management tatsächlich verwenden müssen, muss die Rolle Servicebenutzer zugewiesen werden. Diese Rolle wird standardmäßig keinem Benutzer zugewiesen.

Besucher (Oracle Content and Experience-Besucher) Auf Sites zugreifen, die auf Besucher beschränkt sind. Diese Rolle ist anwendbar, wenn eine Site nur von Besuchern aufgerufen werden kann. Wenn diese Einschränkung aktiviert ist, können nur Benutzer mit dieser Rolle auf die Site zugreifen. Siehe Sitesicherheit ändern in Building Sites with Oracle Content Management.

Für Besucher ist keine Lizenz erforderlich. Die Besuchernutzung wird im Rahmen der täglichen Besuchersessions gezählt. Siehe Besuchersessions.

Externer Benutzer (CECExternalUser) Für die zukünftige Verwendung reserviert. Verwenden Sie diese Rolle nicht. Benutzer, denen diese Rolle zugewiesen wurde, können die Oracle Content Management-Benutzeroberfläche nicht verwenden.

Fehler in Oracle Documents Cloud Service beheben

Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Fehlerbehebung in Oracle Documents Cloud Service.

Ich muss meine Instanz verkleinern

Hinweis:

Sie können Instanzen nur dann verkleinern, wenn Sie Kunde von Oracle Documents Cloud Service sind. Wenn Sie Oracle Content Management erworben oder dorthin migriert haben, können Sie dieses Verfahren nicht verwenden. Wenden Sie sich in diesem Fall an Oracle Support.

Wenn Sie weniger Benutzer oder Speicherplatz als erwartet in einer Instanz nutzen, können Sie diese verkleinern.

  1. Wenn Sie die Anzahl der Benutzer reduzieren und vorhandene Benutzer löschen müssen, weisen Sie deren Inhalte neu zu, und entfernen Sie die Benutzer. Siehe Benutzer mit traditionellen Cloud-Accounts verwalten und Dateieigentümerrecht übertragen.
  2. Ändern Sie den Service:

    1. Melden Sie sich als Cloud-Accountadministrator bei Oracle Cloud an. Sie finden Ihren Accountnamen und die Anmeldeinformationen in der Willkommens-E-Mail.
    2. Klicken Sie auf die Serviceinstanz, die Sie verkleinern möchten.

      Wenn Sie mehrere Instanzen verkleinern, muss dieser Vorgang für jede Instanz einzeln ausgeführt werden.

    3. Klicken Sie auf das Menüsymbol, und wählen Sie Ändern aus.
    4. Reduzieren Sie die Anzahl der Benutzer oder Speicherpakete, indem Sie negative Zahlen eingeben. Beispiel: Wenn Sie 10 Benutzer weniger verwenden möchten, geben Sie -10 ein.

Benutzer können sich nach der Migration nicht anmelden (Speicherüberschreitung)

Wenn sich einige Benutzer nach der Migration von Oracle Documents Cloud Service zu Oracle Content Management nicht mehr anmelden können oder Sie eine E-Mail erhalten, die eine Speicherverletzung meldet, liegt das daran, dass nicht genügend Benutzer für die Speicheranforderungen der Instanz bereitgestellt wurden. Dabei gehen keine Daten verloren. Sie müssen lediglich mehr Benutzer bereitstellen.

  1. Melden Sie sich als Cloud-Accountadministrator bei Oracle Cloud an. Sie finden Ihren Accountnamen und die Anmeldeinformationen in der Willkommens-E-Mail.
  2. Klicken Sie auf die Serviceinstanz, der Sie mehr Speicher hinzufügen müssen.
  3. Klicken Sie auf das Menüsymbol, und wählen Sie Ändern aus.

    Die Seite "Oracle Content Management ändern" sollte nun Optionen für Oracle Content Management enthalten (z.B. "Zusätzliche Anzahl von Standardbenutzern", "Zusätzliche Anzahl von Enterprise-Benutzern"). Wenn diese Optionen nicht angezeigt werden, wurde die Verlängerungsbestellung nicht abgeschlossen. Wenden Sie sich an den Kundensupport von Oracle.

  4. Aktualisieren Sie auf der Seite "Oracle Content Management ändern" die Anzahl der Benutzer entsprechend den Speicheranforderungen der Instanz. Jeder Benutzer erhält 100 GB Speicher. Wenn in der E-Mail also angegeben wurde, dass Sie den Speicher um 500 GB überschritten haben, müssen Sie 5 Benutzer hinzufügen.