Assets hinzufügen und entfernen

Das Hinzufügen und Entfernen von Elementen für die Assetverwaltung erfolgt weitestgehend auf die gleiche Weise wie bei normalen Dateien.

Sie können Inhalt vom lokalen Rechner, aus den Dateien in Ihrem Oracle Content Management-Account oder (sofern durch den Administrator aktiviert) aus anderen Quellen hochladen.

Wählen Sie zum Starten ein Thema aus:

Suche nach Assets erleichtern

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Assets leichter auffindbar zu machen:

  • Alle Assets werden in einem bestimmten Repository verwaltet, das beim Hinzufügen eines Assets ausgewählt wird. Benutzer wählen ein Repository aus, bevor sie nach Assets suchen oder mit diesen arbeiten.
  • Sie können das Asset einer Sammlung in einem Repository hinzufügen und mit zugehörigen Assets gruppieren. In Sammlungen können Benutzer ihre Auswahl eingrenzen und alle in einer Site verwendeten Assets, die von einer Abteilung genutzten Assets oder andere beliebige Gruppen anzeigen.
  • Digitale Assets wie PDFs, Microsoft Word-Dokumente und andere Textdokumente sind für die Volltextsuche indexiert, sodass Benutzer nach beliebigem Text in den Dokumenten suchen können.
  • Wenn der Repository-Administrator Smart Content für das Repository aktiviert hat, werden Bilder anhand ihres Inhalts automatisch getaggt.
  • Darüber hinaus können Sie Assets manuell taggen, indem Sie Schlüsselwörter hinzufügen, nach denen Benutzer erwartungsgemäß suchen.
  • Wenn mit dem angezeigten Repository eine Taxonomie verknüpft ist, können Sie dem Asset Kategorien zuweisen, indem Sie auf Kategorien klicken. Kategorien bieten eine hierarchische, an Ihrer Geschäftsstruktur ausgerichtete Organisation und ermöglichen Benutzern einen Drilldown zu den gewünschten Elementen.
  • Wenn der Repository-Administrator Smart Content für das Repository aktiviert hat und mit dem Repository eine Taxonomie verknüpft ist, werden für Dokumentassets Kategorievorschläge basierend auf dem Dokumentinhalt angezeigt. Das Dokument muss mindestens 1 KB Text enthalten, und nur die ersten 10 MB des Textes werden für Vorschläge analysiert.

Assets hinzufügen

So fügen Sie Assets hinzu:

  1. Fügen Sie auf eine der folgenden Arten Elemente hinzu:
    • Fügen Sie Elemente auf der Seite "Assets" hinzu.

      Wählen Sie auf der Seite Assets das Repository und optional die Sammlung zum Hinzufügen der Elemente aus. Klicken Sie dann auf Hinzufügen, und wählen Sie eine Option aus:

      • Aus "Dokumente" hinzufügen: Wählen Sie Oracle Content Management-Dokumente aus.

        Eine Kopie des Elements wird erstellt und dem Repository als neues Asset hinzugefügt. Daher wird sie unabhängig von der Versionsnummer in "Dokumente" als erste Version im Repository angezeigt. Beispiel: Wenn Sie Version 3 eines Dokuments auswählen und als Assets hinzufügen, wird das Asset als v0.1 im Repository angezeigt. Sie können das ursprüngliche Element in "Dokumente" ohne Auswirkung auf die im Repository gespeicherte Version ändern oder löschen.

      • Von diesem Computer hinzufügen: Wählen Sie Elemente auf Ihrem Rechner aus.
      • Von externem Cloud-Speicherprovider hinzufügen: Wenn der Administrator andere externe Cloud-Speicherprovider integriert und der Repository-Administrator den Connector zum ausgewählten Repository hinzugefügt hat, werden Optionen zum Importieren von diesen Providern angezeigt. Beim erstmaligen Import von einem neuen Provider müssen Sie sich anmelden. Dann können Sie Elemente aus Ihrem Account auswählen.

        Falls erforderlich, können Sie den Zugriff für einen Provider später entziehen.

    • Inhalt per Drag-and-Drop vom Desktoprechner hinzufügen

      Stellen Sie sicher, dass Sie auf der Seite Assets das Repository und optional die Sammlung zum Hinzufügen der Elemente ausgewählt haben. Ziehen Sie dann Inhalt aus Ihren lokalen Dateien in die Seite Assets.

    • Inhalt in der Dokumentliste auswählen

      Wählen Sie auf der Seite Dokumente Elemente aus, und klicken Sie auf Zu Assets hinzufügen. Wählen Sie das Repository aus, dem Sie die Elemente hinzufügen möchten. Sie müssen Mitglied eines Repositorys sein, um ihm Elemente hinzufügen zu können. Wenn Sie ein Repository verwenden möchten, das nicht in der Liste angezeigt wird, sind Sie möglicherweise nicht Mitglied dieses Repositorys.

      Eine Kopie des Elements wird erstellt und dem Repository als neues Asset hinzugefügt. Daher wird sie unabhängig von der Versionsnummer in "Dokumente" als erste Version im Repository angezeigt. Beispiel: Wenn Sie Version 3 eines Dokuments auswählen und als Assets hinzufügen, wird das Asset als v0.1 im Repository angezeigt. Sie können das ursprüngliche Element in "Dokumente" ohne Auswirkung auf die im Repository gespeicherte Version ändern oder löschen.

  2. Im Dialogfeld "Zu Repository hinzufügen" wird eine Liste der hinzuzufügenden Elemente angezeigt, einschließlich Dateiname, Dateigröße, zugehörigem Assettyp für das Element, Status und, falls der ausgewählte Assettyp Datenfelder enthält, dem Symbol "Attribute" (Symbol "Attribute"). Unter Umständen sollten Sie die folgenden Aktionen vor dem Hinzufügen der Assets im Dialogfeld ausführen:
    • Assettyp auswählen: Wenn der Dateityp mit mehreren digitalen Assettypen verknüpft ist, können Sie den entsprechenden Typ in der Dropdown-Liste auswählen. Zum Auswählen mehrerer Elemente klicken Sie auf Typ zuweisen, und wählen Sie den Assettyp aus. Wenn keine Assettypen im ausgewählten Repository mit dem Asset verknüpft sind, wird Symbol "Nicht bereit" "Keine Typen" als Status angezeigt. Sie müssen das Element entfernen, bevor Sie die restlichen Elemente hinzufügen können.
    • Attributwerte bearbeiten: Wenn im Asset erforderliche Attributwerte fehlen, wird Symbol "Nicht bereit" "Attribute" als Status angezeigt. Sie können die Werte auch anzeigen oder bearbeiten. Um die Werte zu bearbeiten, klicken Sie auf Symbol "Attribute", oder wählen Sie das Element aus, und klicken Sie auf Attribute bearbeiten. Um denselben Attributwert für mehrere Assets desselben Assettyps einzugeben, wählen Sie die Assets aus, und klicken Sie dann auf Attribute bearbeiten (das Attributsymbol zeigt nur die Attribute für ein einzelnes Asset an).
    • Kategorien zuweisen: Wenn eine Taxonomie mit dem Repository verknüpft ist, dem Sie die Elemente hinzufügen, können Sie Kategorien zuweisen. Wählen Sie mindestens ein Element aus, und klicken Sie auf Kategorien. Sie können auch auf Bereich "Zusätzliche Eigenschaften" klicken und anschließend im Dropdown-Menü die Option Kategorien auswählen. Um diesem Inhaltselement Kategorien zuzuweisen, klicken Sie auf Kategorie hinzufügen.

      Wenn Smart Content im Repository aktiviert ist, werden möglicherweise basierend auf dem Inhalt im Asset Kategorievorschläge angezeigt. Sie können Vorschläge auswählen und auf Hinzufügen klicken. Wenn Sie alle vorgeschlagenen Kategorien hinzufügen möchten, klicken Sie auf Alle hinzufügen.

    • Zielkanäle (nur für Asset-Repositorys): Richten Sie die Elemente auf einen Kanal aus, um die Veröffentlichungsregeln für sie zu bestimmen. Wählen Sie mindestens ein Element aus, und klicken Sie auf Kanäle. Sie können auch auf Bereich "Zusätzliche Eigenschaften" klicken und anschließend im Dropdown-Menü die Option Kanäle auswählen.
    • Tags zuweisen: Fügen Sie Schlüsselwörter hinzu, damit Benutzer das Element schnell finden können. Wählen Sie mindestens ein Element aus, und klicken Sie auf Tags und Sammlungen. Sie können auch auf Bereich "Zusätzliche Eigenschaften" klicken und anschließend im Dropdown-Menü die Option Tags und Sammlungen auswählen.
    • Zu Sammlungen hinzufügen: Fügen Sie die Elemente einer Sammlung in einem Repository hinzu. Wählen Sie mindestens ein Element aus, und klicken Sie auf Tags und Sammlungen. Sie können auch auf Bereich "Zusätzliche Eigenschaften" klicken und anschließend im Dropdown-Menü die Option Tags und Sammlungen auswählen.

Bildformatvarianten hinzufügen (nur für Asset-Repositorys)

Sie können benutzerdefinierte Formatvarianten von Bildern für den jeweiligen Veröffentlichungskanal hochladen (Mobiltelefon, Tablet, Web usw.). Wenn Sie einem Repository ein Bild hinzufügen, werden große, mittlere und kleine Formatvarianten sowie Thumbnailformatvarianten des Bildes von Oracle Content Management automatisch generiert. Sie können diese Formatvarianten verwenden oder entsprechend Ihren Anforderungen eigene Formatvarianten erstellen.

Assets löschen

Wichtig:

Beim Löschen werden Assets dauerhaft entfernt. Assets werden nicht in den Papierkorb verschoben und können somit später nicht wiederhergestellt werden.

So löschen Sie ein Asset:

  1. Wählen Sie auf der Seite Assets das zu löschende Element aus.
  2. Klicken Sie auf Löschen.

Berücksichtigen Sie die folgenden Aspekte beim Löschen von Assets:

  • Sie können keine veröffentlichten Assets löschen. Die Veröffentlichung des Assets muss zunächst aufgehoben werden, bevor es gelöscht werden kann. Wenn Sie ein veröffentlichtes Asset auswählen, ist die Option zum Löschen nicht verfügbar.
  • Wenn Sie die Masterversion übersetzter Inhaltselemente löschen, werden alle Übersetzungen ebenfalls gelöscht.
  • In Inhaltselementen verwendete Assets können ebenfalls nicht gelöscht werden. Beispiel: Wenn ein Bild in einem Inhaltselement referenziert wird, können Sie dieses Bild nicht löschen.