4Mit elektronischem Steuer-Reporting für Deutschland arbeiten

Erläuterungen zum elektronischen Steuer-Reporting für Deutschland

Das Bundesamt für Finanzen schreibt vor, dass in Deutschland tätige Unternehmen elektronischen Zugriff auf Kopien von Buchungsdaten ermöglichen müssen, und zwar nach einem Prüfverfahren, das detailliert im Dokument Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) beschrieben ist. Daten aus Systemen zur Verarbeitung von Live-Daten müssen extrahiert und Steuerprüfern auf branchenüblichen digitalen Medien wie CD-ROM oder DVD zur Verfügung gestellt werden.

JD Edwards EnterpriseOne-Software bietet die Tools, mit denen Unternehmen die relevanten Steuerdaten aus JD Edwards EnterpriseOne-Tabellen extrahieren und in Textdateien schreiben können. Sie senden die Textdateien, zusammen mit einem Index, der die Daten erläutert, und einer Kopie der DTD (Document Type Definition), die mit dem Index verwendet wird, an die Steuerprüfer. Es stehen Programme zum Extrahieren von Daten aus den folgenden Tabellen zur Verfügung: "Kundenbuch" (F03B11), "Kreditorenbuch" (F0411), "Kontenbuch" (F0911) und "Steuern" (F0018). Auf der My Oracle Support-Website unter der Dokument-ID 987747.1 finden Sie zudem einen XML-formatierten Index, den Sie gemäß den Reporting-Anforderungen anpassen müssen, und eine Kopie der DTD gdpdu-01–08–2002.

Hinweis: Die bereitgestellte Lösung bietet möglicherweise nicht die für alle Situationen benötigten Daten. Zum Beispiel könnte die Steuerbehörde Informationen anfordern, die nicht in den Tabellen F03B11, F0411, F0911 oder F0018 abgelegt sind, oder Sie haben vielleicht Ihre Installation so angepasst, dass Steuerdaten in alternativen Feldern in diesen oder anderen Tabellen gespeichert werden. In diesen Fällen müssen Sie eigene Tabellenkonvertierungen erstellen, um Daten aus anderen JD Edwards EnterpriseOne-Tabellen zu extrahieren, oder die bereitgestellten Datenauszugsprogramme ändern, um die von den Programmen erzeugte Ausgabe zu ändern. Sie können die bereitgestellten Datenauszugsprogramme als Modelle für neue Datenauszugsprogramme verwenden. Sie müssen sich jedoch in den offiziellen Veröffentlichungen der Behörden über die Anforderungen an die benötigten Daten und Formate informieren.

Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation mit dem Titel JD Edwards EnterpriseOne Tools Table Conversion Guide.

So generieren und prüfen Sie die Daten für die Einreichung bei der Steuerbehörde:

  • Führen Sie die Datenauszugsprogramme aus, um Textdateien zu erstellen.

    Die Datenextraktionsprogramme erstellen eine Datei, in der Semikolons (;) als Trennzeichen verwendet werden und der Text in doppelte Anführungszeichen (") eingeschlossen wird. Die Textdateien werden im Exportordner für Ihre JD Edwards EnterpriseOne-Installation gespeichert. JD Edwards EnterpriseOne-Software bietet Datenkonvertierungsprogramme für einige Tabellen. Sie müssen möglicherweise eigene Programme erstellen, wenn Sie Daten melden müssen, die in anderen Tabellen abgelegt sind. Außerdem müssen Sie möglicherweise die bereitgestellten Datenauszugsprogramme ändern, bevor Sie sie zum Erstellen der Textdateien ausführen.

  • Prüfen Sie die Textdateien nach Bedarf.

    Sie können die Textdateien in jedem Programm öffnen, das TXT-Dateien liest. Wenn Sie aufgrund von Anpassungen Spalten in den Textdateien hinzufügen oder löschen müssen, sollten Sie die Datenauszugsprogramme ändern und die Programme dann noch einmal ausführen.

  • Durch Ändern der Datei Index.XML, können Sie nicht nur relevante Daten über die Dateneinreichung und Ihr Unternehmen aufnehmen, sondern auch das Datum, für das die jeweilige Textdatei generiert wurde, und Datensätze, die nicht in dem bereitgestellten Muster von Index.XML enthalten sind.

    Sie können die Datei Index.XML in jedem Programm öffnen und ändern, das XML-Dateien liest. Ein XML-Editor erleichtert das Lesen und Ändern jedoch.

    Zusätzlich zu den Informationen über Ihr Unternehmen und dem jeweiligen Meldedatum müssen Sie die XML-Datei ändern und Informationen über zusätzliche Daten aufnehmen, wenn die bereitgestellten Datenauszugsprogramme geändert wurden oder wenn Sie zusätzliche Datenauszugsprogramme erstellen, die neue TXT-Dateien erzeugen.

  • Reichen Sie die Textdateien, Ihre geänderte Version der Datei Index.XML und eine unveränderte Version der DTD gdpdu-01–08–2002 auf branchenüblichen digitalen Medien wie CD-ROM oder DVD bei der Steuerprüfbehörde ein.

Die folgende Grafik zeigt den Prozessablauf für die Datenextraktion und die Einreichung von Dateien:

Prozessablauf für Datenextraktion und Einreichung von Dateien

Voraussetzungen

Vor Ausführung der Aufgaben in diesem Abschnitt sind folgende Schritte erforderlich:

  • Stellen Sie sicher, dass ein Exportordner im Installationsverzeichnis für die von Ihnen verwendete Version der Software vorhanden ist.

    Wenn Sie die Datenauszugsprogramme von einer FAT-Client-Installation auf einem PC ausführen, muss der Exportordner sich im Installationsverzeichnis auf dem PC befinden. Ihr Installationsverzeichnis mit dem Exportordner könnte beispielsweise C:\B10\PD10\Export sein.

    Wenn Sie die Datenauszugsprogramme von einem Web-Client auf einem PC oder von einem Server ausführen, muss der Exportordner sich im Installationsverzeichnis auf dem Server befinden.

  • Stellen Sie sicher, dass der Benutzer, der den Bericht ausführt, Schreibrechte für den Exportordner besitzt.

Datenauszugsprogramme erstellen oder ändern

Da Ihr Unternehmen die ausgelieferte Basissoftware unter Umständen geändert hat und da die Prüfbehörde womöglich nicht immer dieselben Daten anfordert, kann die Software nicht so programmiert werden, dass genau die Daten bestimmt werden, die für eine Prüfung möglicherweise benötigt werden. Die bereitgestellte Lösung soll Ihnen die Tools und Beispiele liefern, um die Daten und Datenbeschreibungen zu erzeugen, die möglicherweise benötigt werden. Sie müssen die bereitgestellten Datenauszugsprogramme und die bereitgestellte XML-Datei ändern, um die Anforderungen des Daten-Reporting zu erfüllen. Außerdem müssen Sie gegebenenfalls weitere Datenauszugsprogramme (Tabellenkonvertierungsprogramme) erstellen, um benötigte Daten zu produzieren.

Hinweis: Wenn Sie ein Datenauszugsprogramm ändern oder ein neues Programm erstellen, ändern Sie die Textdateien, die Sie bei der Steuerbehörde einreichen. Da die Datei Index.XML die Textdateien beschreibt, müssen Sie auch die Datei Index.XML ändern, um Änderungen in den Textdateien wiederzugeben.

Wenn Sie ein neues Programm erstellen oder ein bereitgestelltes Datenauszugsprogramm ändern, berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren:

  • Dateiformate können eine variable oder feste Länge haben.

    Felder mit variabler Länge können als alphanumerische, numerische oder Datumsfelder formatiert werden.

    Die bereitgestellten Datenauszugsprogramme arbeiten mit variabler Länge.

  • In Dateien mit variabler Länge können Textdateien eingeschlossen sein.

    Die von den Datenextraktionsprogrammen erstellten Textdateien werden in doppelten Anführungszeichen (") eingeschlossen. Die Textdateien besitzen Semikolons (;) als Trennzeichen.

  • Für jede Tabelle, für die Sie Daten liefern, müssen Sie in die Datei Index.XML eine Beschreibung der Daten aufnehmen. Sie umfasst Folgendes:

    • URL

    • Name der Tabelle

    • Beschreibung der Tabelle

    • Datumsbereich der extrahierten Daten

    • Datumsformat

    • Dezimaltrennzeichen

    • Zifferngruppierungssymbol

      Dieses Symbol definiert die Tausendertrennstelle.

    • Beschreibung des Textes mit variabler oder fester Länge, u.a. die Angabe, ob die Felder alphanumerische, numerische oder Datumsfelder sind

Einzelheiten zu den Daten, die Sie in die Textdateien und die Datei Index.XML aufnehmen müssen, finden Sie in der offiziellen Veröffentlichung der Behörde.

Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation mit dem Titel JD Edwards EnterpriseOne Tools Table Conversion Guide.

Datenauszugsprogramme ausführen

In diesem Abschnitt erhalten Sie einen Überblick über die Auszugsprogramme und erfahren, wie Sie die folgenden Aktionen ausführen:

  • Programm "F0018-Datenextraktion für GDPdU" (R89F0018G) ausführen

  • Programm "F03B11-Datenextraktion für GDPdU" (R89F03B11G) ausführen

  • Programm "F0411-Datenextraktion für GDPdU" (R89F0411G) ausführen

  • Programm "F0911-Datenextraktion für GDPdU" (R89F0911G) ausführen

Erläuterungen zu den Datenauszugsprogrammen (Release 9.2 Update)

Die meisten für die Steuern relevanten Daten sind in den Tabellen F0911, F0411, F03B11 und F0018 abgelegt. Wenn Sie die Auszugsprogramme für diese Tabellen ausführen, wird eine Textdatei generiert und in den Exportordner des Installationsverzeichnisses geschrieben. Bei der Ausführung dieser Programme wird kein Bericht generiert. Die Textdateien besitzen Semikolons (;) als Trennzeichen, und der Text wird in doppelte Anführungszeichen (") eingeschlossen.

Informationen zu Transaktionen, die von der Steuerbehörde geprüft werden können, werden unter Umständen in mehrere Tabellen geschrieben. Beispiel: Der steuerpflichtige Betrag einer Transaktion (Datenelement ATXA) kann sowohl in die Tabelle F0411 als auch in die Tabelle F0018 geschrieben werden. Alle Dateien werden in einer Tabelle extrahiert, selbst wenn diese Daten in einer anderen Tabelle dupliziert wurden.

Hinweis: Wenn Daten, die von der Steuerbehörde angefordert werden, nicht in den Tabellen F0911, F0411, F03B11 oder F0018 abgelegt sind, müssen Sie anwenderspezifische Tabellenkonvertierungsprogramme erstellen, um die zusätzlichen Daten zu extrahieren und die Datei "Index.XML" für die Beschreibung der zusätzlichen Daten zu ändern.

Datenauswahl

Die XJDE0001-Versionen der Datenauszugsprogramme R89F03B11G, R89F0411G und R89F0018G enthalten keine Datenauswahl. Sie können beliebige Felder aus der Tabelle, für die Sie die Textdatei generieren, verwenden, um die Datensätze festzulegen, die in die von Ihnen generierte Textdatei aufgenommen werden. Geben Sie jeweils mindestens das Datum an, für das im System Datensätze zur Verarbeitung ausgewählt werden. Halten Sie in der Datei Index.XML den Datumsbereich fest, für den Sie Daten extrahieren.

Die XJDE0001-Version des Datenauszugsprogramms R89F0911G ist für die Auswahl von Datensätzen mit der IB-Buchart eingerichtet. Steuerinformationen und Kreditoren- und Debitoren-Buchungsinformationen sind im IB-Buch abgelegt. Geben Sie wie bei den anderen Datenauszugsprogrammen jeweils mindestens das Datum an, für das im System Datensätze zur Verarbeitung ausgewählt werden. Halten Sie in der Datei Index.XML den Datumsbereich fest, für den Sie Daten extrahieren.

Programm "F0018-Datenextraktion für GDPdU" (R89F0018G)

Wenn Sie das Programm "F0018-Datenextraktion für GDPdU" ausführen, wird eine Textdatei mit dem Namen F0018GDPDU.txt generiert und in das Exportverzeichnis der Installation geschrieben.

Daten für die ausgewählten Datensätze für die in dieser Tabelle aufgeführten Datenelemente werden in der angegebenen Reihenfolge geschrieben.

Hinweis: Wenn ein Feld in dieser Datei für eine Zahl steht, enthält das Feld im XML-Tag des Feldes die Anzahl der Dezimalen in einem XML-Genauigkeitselement. Beispiel: Das Feld "STAM" ist für den Steuerbetrag. Dieses Feld enthält das Genauigkeitstag.

Felder

Beschreibung der Werte

DOCO

Dokumentnummer (Auftragsnummer, Rechnung usw.)

DCTO

Dokumentart

KCOO

Auftragsunternehmen

SFXO

Dokument Rechnungsposten

LNID

Positionsnummer

UPMJ

Aktualisierungsdatum

UPMT

Aktualisierungszeit

DCTO-Beschreibung

Wertbeschreibung für Dokumentart. Im Auszugsprogramm wird GetUDC (X0005) für den anwenderspezifischen Code (UDC) 00/DT aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

KCOO-Beschreibung

Wertbeschreibung für Unternehmensnummer. Im Auszugsprogramm wird GetCompanyName (B0000051) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

CO

Unternehmen

CO-Beschreibung

Unternehmensbeschreibung

Im Auszugsprogramm wird GetCompanyName (B0000051) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

MCU

Organisationseinheit

MCU-Beschreibung

Wertbeschreibung für Organisationseinheit

Im Auszugsprogramm wird IsColumnInBusinessUnitTable (ISCOLBU) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

OBJ

Sachkonto

SUB

Hilfskonto

AN8

Adressnummer

AN8-Beschreibung

Wertbeschreibung für Adressnummer

Im Auszugsprogramm wird GetAddressBookDescriptionA7 (GETABDA7) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

ECST

Betrag - Gesamtkosten

AEXP

Betrag - Gesamtpreis

ATXN

Nicht steuerpflichtiger Betrag

ATXA

Steuerpflichtiger Betrag

NRTA

Nicht erstattungsfähiger Steuerbetrag

STAM

Steuerbetrag

TXA1

Steuergebiet 1

TXA1-Beschreibung

Wertbeschreibung für Steuersatz/Gebiet 1

Im Auszugsprogramm wird EditTaxRateArea (B0000140) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

EXR1

Steuerart 1

EXR1-Beschreibung

Wertbeschreibung für Steuerart 1

Im Extraktionsprogramm wird GetUDC (X0005) für die UDC-Liste "Steuerartencode" (00/EX) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

EXR2

Steuerart 2

EXR2-Beschreibung

Wertbeschreibung für Steuerart 2

Im Extraktionsprogramm wird GetUDC (X0005) für die UDC-Liste "Steuerartencode" (00/EX) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

TRDJ

Transaktionsdatum

DGL

Datum - HB-Datum

DSVJ

Service-/Steuerdatum

TX

Steuerpflichtig (Y/N)

ITM

Artikelbeschreibung

ITM-Beschreibung

Wertbeschreibung für Artikelbeschreibung

Im Auszugsprogramm wird GetItemMasterByShortItem (X4101) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

LITM

2. Artikelnummer

LITM-Beschreibung

Wertbeschreibung für 2. Artikelnummer

Im Auszugsprogramm wird GetSecondItemDescription (B4100321) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

AITM

3. Artikelnummer

AITM-Beschreibung

Wertbeschreibung für 3. Artikelnummer

Im Auszugsprogramm wird GetThirdItemDescription (B4100322) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

LNTY

Positionsart

LNTY-Beschreibung

Wertbeschreibung für Positionsart

Im Auszugsprogramm wird GetLineTypeConstants (B4000260) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

UORG

Auftrags-/Transaktionsmenge

UOM

Maßeinheit

UOM-Beschreibung

Wertbeschreibung für Maßeinheit

Im Extraktionsprogramm wird GetUDC (X0005) für die UDC-Liste "Maßeinheit" (00/UM) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

FVTY

Faktorwertart

FVTY-Beschreibung

Wertbeschreibung für Faktorwertart

Im Auszugsprogramm wird GetUDC (X0005) für UDC H00/FV aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

TA1

Steuerbehörde 1

TA1-Beschreibung

Wertbeschreibung für Steuerbehörde 1

Im Auszugsprogramm wird GetAddressBookDescriptionA7 (GETABDA7) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

TXR1

Steuersatz 1

TA2

Steuerbehörde 2

TA2-Beschreibung

Wertbeschreibung für Steuerbehörde 2

Im Auszugsprogramm wird GetAddressBookDescriptionA7 (GETABDA7) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

TXR2

Steuersatz 2

TA3

Steuerbehörde 3

TA3-Beschreibung

Wertbeschreibung für Steuerbehörde 3

Im Auszugsprogramm wird GetAddressBookDescriptionA7 (GETABDA7) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

TXR3

Steuersatz 3

TA4

Steuerbehörde 4

TA4-Beschreibung

Wertbeschreibung für Steuerbehörde 4

Im Auszugsprogramm wird GetAddressBookDescriptionA7 (GETABDA7) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

TXR4

Steuersatz 4

TA5

Steuerbehörde 5

TA5-Beschreibung

Wertbeschreibung für Steuerbehörde 5

Im Auszugsprogramm wird GetAddressBookDescriptionA7 (GETABDA7) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

TXR5

Steuersatz 5

STA1

Steuerbetrag 1

STA2

Steuerbetrag 2

STA3

Steuerbetrag 3

STA4

Steuerbetrag 4

STA5

Steuerbetrag 5

OVTX

Steuerüberschreibung

TXVA

Steuerabweichungsbetrag

TXVR

Steuerabweichung %

POST

HB-Buchungscode

GDVL

Betrag des Warenwertes

CRCD

Ausgangswährungscode

CRCD-Beschreibung

Wertbeschreibung für Ausgangswährung

Im Auszugsprogramm wird F0013GetCurrencyDescription (B03B0103) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

CRR

Währungsumrechnungskurs

SQNO

Laufende Nummer

AG

Bruttobetrag

APD

Bezahlter Betrag

TAXE

Betrag - Umsatzsteuerbefreit

DOC

Dokumentnummer

PROCFL

Steuerverarbeitung

ADJFL

MwSt.-Anpassung

TOFL

Transaktionsherkunft

Programm "F03B11-Datenextraktion für GDPdU" (R89F03B11G)

Wenn Sie das Programm "F03B11-Datenextraktion für GDPdU" ausführen, wird eine Textdatei mit dem Namen F03B11GDPDU.txt generiert und in das Exportverzeichnis der Installation geschrieben. Daten für die ausgewählten Datensätze für die in dieser Tabelle aufgeführten Datenelemente werden in der angegebenen Reihenfolge geschrieben.

Hinweis: Wenn ein Feld in dieser Datei für eine Zahl steht, enthält das Feld im XML-Tag des Feldes die Anzahl der Dezimalen in einem XML-Genauigkeitselement. Beispiel: Das Feld "STAM" ist für den Steuerbetrag. Dieses Feld enthält das Genauigkeitstag.

Felder

Beschreibung der Werte

DOC

Dokumentnummer

DCT

Dokumentart

KCO

Unternehmensnummer

SFX

Dokument Rechnungsposten

DCT-Beschreibung

Wertbeschreibung für Dokumentart

Im Auszugsprogramm wird GetUDC (X0005) für UDC 00/DT aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

KCO-Beschreibung

Wertbeschreibung für Unternehmensnummer

Im Auszugsprogramm wird GetCompanyName (B0000051) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

AN8

Adressnummer

AN8-Beschreibung

Wertbeschreibung für Adressnummer

Im Auszugsprogramm wird GetAddressBookDescriptionA7 (GETABDA7) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

DGJ

HB-Datum

DIVJ

Rechnungsdatum

FY

Geschäftsjahr

CTRY

Jahrhundert

PN

Periodennummer

CO

Unternehmen

CO-Beschreibung

Unternehmensbeschreibung

Im Auszugsprogramm wird GetCompanyName (B0000051) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

PA8

Übergeordnete Adressnummer

PA8-Beschreibung

Wertbeschreibung für übergeordnete Adressnummer

Im Auszugsprogramm wird GetAddressBookDescriptionA7 (GETABDA7) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

AN8J

Adressnummer - Alternativer Zahlungsempfänger

AN8J-Beschreibung

Wertbeschreibung für Adressnummer - Alternativer Zahlungsempfänger

Im Auszugsprogramm wird GetAddressBookDescriptionA7 (GETABDA7) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

PYR

Adressnummer - Zahler

PYR-Beschreibung

Wertbeschreibung für Adressnummer des Zahlers

Im Auszugsprogramm wird GetAddressBookDescriptionA7 (GETABDA7) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

POST

HB-Buchungscode

ISTR

DBT-Buchungsstatus

PST

Zahlungsstatuscode

PST-Beschreibung

Wertbeschreibung für Zahlungsstatuscode

Im Extraktionsprogramm wird GetUDC (X0005) für die UDC-Liste "Zahlungsstatus" (00/PS) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

AG

Bruttobetrag

AAP

Offener Betrag

ATXA

Steuerpflichtiger Betrag

ATXN

Nicht steuerpflichtiger Betrag

STAM

Steuerbetrag

BCRC

Basiswährungscode

BCRC-Beschreibung

Wertbeschreibung für Basiswährung

Im Auszugsprogramm wird F0013GetCurrencyDescription (B03B0103) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

CRCD

Ausgangswährungscode

CRCD-Beschreibung

Wertbeschreibung für Ausgangswährung

Im Auszugsprogramm wird F0013GetCurrencyDescription (B03B0103) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

CRR

Währungsumrechnungskurs

ACR

Fremdwährungsbetrag

FAP

Offener Betrag in Fremdwährung

CTXA

Steuerpflichtiger Betrag in Fremdwährung

CTXN

Nicht steuerpflichtiger Betrag in Fremdwährung

CTAM

Steuerbetrag in Fremdwährung

TXA1

Steuersatz/-gebiet 1

TXA1-Beschreibung

Wertbeschreibung für Steuersatz/Gebiet 1

Im Auszugsprogramm wird EditTaxRateArea (B0000140) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

EXR1

Steuerart

EXR1-Beschreibung

Wertbeschreibung für Steuerart

Im Extraktionsprogramm wird GetUDC (X0005) für die UDC-Liste "Steuerartencode" (00/EX) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

DSVJ

Service-/Steuerdatum

GLBA

HB-Bankkonto

GLBA-Beschreibung

Wertbeschreibung für HB-Bankkonto

Im Auszugsprogramm wird RetrieveAccountMasterInfoGLPost (B0900104) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

RSCO

Abschreibungsgrundcode

RSCO-Beschreibung

Wertbeschreibung für Abschreibungsgrundcode

Im Extraktionsprogramm wird GetUDC (X0005) für die UDC-Liste "Grundcode" (03B/RC) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

VLDT

Verrechnungs-/Wertstellungsdatum

RMK

Anmerkung

ALPH

Alpha-Name

RYIN

Zahlungsmittel

RYIN-Beschreibung

Wertbeschreibung für Zahlungsmittel

Im Extraktionsprogramm wird GetUDC (X0005) für die UDC-Liste "Zahlungsmittel" (00/PY) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

VDGJ

Stornierungsdatum

VOD

Stornieren

JCL

Rechnungsabschlussdatum

DDEX

Abzugsgrundcode

DDEX-Beschreibung

Wertbeschreibung für Abzugsgrundcode

Im Extraktionsprogramm wird GetUDC (X0005) für die UDC-Liste "Abzugsgrundcode" (03B/CR) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

DTXS

Status für latente Steuern MwSt

ATAD

Zu kontierender Betrag

CTAD

Zu kont. Betrag FWhrg.

NRTA

Nicht erstattungsfähiger Steuerbetrag

FNRT

Betrag - Nicht erstattungsf. Steuer in FW

SOTF

KA-Steuerkennzeichen

ERDJ

Datum - Wechselkurs

AJCL

Ist-Rechnungsabschlussdatum

Programm "F0411-Datenextraktion für GDPdU" (R89F0411G)

Wenn Sie das Programm "F0411-Datenextraktion für GDPdU" ausführen, wird eine Textdatei mit dem Namen F0411GDPDU.txt generiert und in das Exportverzeichnis der Installation geschrieben. Daten für die ausgewählten Datensätze für die in dieser Tabelle aufgeführten Datenelemente werden in der angegebenen Reihenfolge geschrieben.

Hinweis: Wenn ein Feld in dieser Datei für eine Zahl steht, enthält das Feld im XML-Tag des Feldes die Anzahl der Dezimalen in einem XML-Genauigkeitselement. Beispiel: Das Feld "STAM" ist für den Steuerbetrag. Dieses Feld enthält das Genauigkeitstag.

Felder

Beschreibung der Werte

DOC

Dokumentnummer

DCT

Dokumentart

KCO

Unternehmensnummer

SFX

Dokument Rechnungsposten

SFXE

Postenerweiterungsnummer

DCT-Beschreibung

Wertbeschreibung für Dokumentart

Im Auszugsprogramm wird GetUDC (X0005) für UDC 00/DT aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

KCO-Beschreibung

Wertbeschreibung für Unternehmensnummer

Im Auszugsprogramm wird GetCompanyName (B0000051) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

DCTA

Dokumentart - Korrektur

DCTA-Beschreibung

Wertbeschreibung für Dokumentart - Korrektur

Im Extraktionsprogramm wird GetUDC (X0005) für die UDC-Liste "Dokumentart" (00/DT) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

AN8

Adressnummer

AN8-Beschreibung

Wertbeschreibung für Adressnummer

Im Auszugsprogramm wird GetAddressBookDescriptionA7 (GETABDA7) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

PYE

Adressnummer des Zahlungsempfängers

PYE-Beschreibung

Wertbeschreibung für Adressnummer des Zahlungsempfängers

Im Auszugsprogramm wird GetAddressBookDescriptionA7 (GETABDA7) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

DIVJ

Rechnungsdatum

DSVJ

Service-/Steuerdatum

DGJ

HB-Datum

FY

Geschäftsjahr

CTRY

Jahrhundert

PN

Periodennummer

CO

Unternehmen

CO-Beschreibung

Unternehmensbeschreibung

Im Auszugsprogramm wird GetCompanyName (B0000051) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

PST

Zahlungsstatuscode

PST-Beschreibung

Wertbeschreibung für Zahlungsstatuscode

Im Extraktionsprogramm wird GetUDC (X0005) für die UDC-Liste "Zahlungsstatus" (00/PS) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

AG

Bruttobetrag

AAP

Offener Betrag

ATXA

Steuerpflichtiger Betrag

ATXN

Nicht steuerpflichtiger Betrag

STAM

Steuerbetrag

TXA1

Steuersatz/-gebiet 1

TXA1-Beschreibung

Wertbeschreibung für Steuersatz/Gebiet 1

Im Auszugsprogramm wird EditTaxRateArea (B0000140) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

EXR1

Steuerart

EXR1-Beschreibung

Wertbeschreibung für Steuerart

Im Extraktionsprogramm wird GetUDC (X0005) für die UDC-Liste "Steuerartencode" (00/EX) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

CRCD

Ausgangswährungscode

CRCD-Beschreibung

Wertbeschreibung für Ausgangswährung

Im Auszugsprogramm wird F0013GetCurrencyDescription (B03B0103) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

CRR

Währungsumrechnungskurs

ACR

Fremdwährungsbetrag

FAP

Offener Betrag in Fremdwährung

CTXA

Steuerpflichtiger Betrag in Fremdwährung

CTXN

Nicht steuerpflichtiger Betrag in Fremdwährung

CTAM

Steuerbetrag in Fremdwährung

GLBA

HB-Bankkonto

GLBA-Beschreibung

Wertbeschreibung für HB-Bankkonto

Im Auszugsprogramm wird RetrieveAccountMasterInfoGLPost (B0900104) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

POST

HB-Buchungscode

VOD

Stornieren

VINV

Lieferantenrechnungsnummer

RMK

Anmerkung

PYIN

Zahlungsmittel

PYIN-Beschreibung

Wertbeschreibung für Zahlungsmittel

Im Extraktionsprogramm wird GetUDC (X0005) für die UDC-Liste "Zahlungsmittel" (00/PY) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

TXA3

Steuergebiet 3 - Einbehaltung

TXA3-Beschreibung

Wertbeschreibung für Steuergebiet 3 - Einbehaltung

Im Auszugsprogramm wird EditTaxRateArea (B0000140) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

EXR3

Steuerartencode 3 - Quellensteuer

EXR3-Beschreibung

Wertbeschreibung für Steuerartencode 3 - Quellensteuer

Im Extraktionsprogramm wird GetUDC (X0005) für die UDC-Liste "Steuerartencode" (00/EX) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

AC07

Kategoriencode - Adressbuch 07

AC07-Beschreibung

Wertbeschreibung für Kategoriencode - Adressbuch 07

Im Extraktionsprogramm wird GetUDC (X0005) für die UDC-Liste "Kategoriencode 07" (01/07) des Adressbuchs aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

TNN

Kennzeichen für 1099

DTXS

Status für latente Steuern - MwSt.

BCRC

Basiswährungscode

BCRC-Beschreibung

Wertbeschreibung für Basiswährung

Im Auszugsprogramm wird F0013GetCurrencyDescription (B03B0103) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

ATAD

Zu kontierender Betrag

CTAD

Zu kont. Betrag FWhrg.

NRTA

Nicht erstattungsfähiger Steuerbetrag

FNRT

Betrag - Nicht erstattungsf. Steuer in FW

TAXP

Einkäufe steuerpflichtig Y/N

Programm "F0911-Datenextraktion für GDPdU" (R89F0911G) (Release 9.2 Update)

Wenn Sie das Programm "F0911-Datenextraktion für GDPdU" ausführen, wird eine Textdatei mit dem Namen F0911GDPDU.txt generiert und in das Exportverzeichnis der Installation geschrieben. Daten für die ausgewählten Datensätze für die in dieser Tabelle aufgeführten Datenelemente werden in der angegebenen Reihenfolge geschrieben.

Hinweis: Wenn ein Feld in dieser Datei für eine Zahl steht, enthält das Feld im XML-Tag des Feldes die Anzahl der Dezimalen in einem XML-Genauigkeitselement. Beispiel: Das Feld "Betrag" enthält das Genauigkeitstag.

Feld

Beschreibung der Werte

DCT

Dokumentart

DOC

Dokumentnummer

KCO

Unternehmensnummer

DGJ

HB-Datum

JELN

Journalbuchungspositionsnummer

LT

Buchart

EXTL

Zeilenerweiterungscode

DCT-Beschreibung

Wertbeschreibung für Dokumentart

Im Auszugsprogramm wird GetUDC (X0005) für UDC 00/DT aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

KCO-Beschreibung

Wertbeschreibung für Unternehmensnummer

Im Auszugsprogramm wird GetCompanyName (B0000051) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

LT-Beschreibung

Wertbeschreibung für Buchart

Im Auszugsprogramm wird IsColInLedgerTypeTable (B0000378) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

POST

HB-Buchungscode

CO

Unternehmen

CO-Beschreibung

Unternehmensbeschreibung.

Im Auszugsprogramm wird GetCompanyName (B0000051) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

MCU

Organisationseinheit

MCU-Beschreibung

Wertbeschreibung für Organisationseinheit

Im Auszugsprogramm wird IsColumnInBusinessUnitTable (ISCOLBU) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

OBJ

Sachkonto

SUB

Hilfskonto

PN

Periodennummer

CTRY

Jahrhundert

FY

Geschäftsjahr

CRCD

Ausgangswährungscode

CRCD-Beschreibung

Wertbeschreibung für Ausgangswährung

Im Auszugsprogramm wird F0013GetCurrencyDescription (B03B0103) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

CRR

Währungsumrechnungskurs

AA

Betrag

EXA

Alpha-Name - Erläuterung

EXR

Anmerkung - Erläuterung

AN8

Adressnummer

AN8-Beschreibung

Wertbeschreibung für Adressnummer

Im Auszugsprogramm wird GetAddressBookDescriptionA7 (GETABDA7) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

CN

Zahlungsnummer

ALTX

Verbrauchssteuer-Querverweis

DSVJ

Service-/Steuerdatum

BCRC

Basiswährungscode

BCRC-Beschreibung

Wertbeschreibung für Basiswährung

Im Auszugsprogramm wird F0013GetCurrencyDescription (B03B0103) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

TXA1

Steuersatz/-gebiet 1

TXA1-Beschreibung

Wertbeschreibung für Steuersatz/Gebiet 1

Im Auszugsprogramm wird EditTaxRateArea (B0000140) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

EXR1

Steuerart

EXR1-Beschreibung

Wertbeschreibung für Steuerart

Im Extraktionsprogramm wird GetUDC (X0005) für die UDC-Liste "Steuerartencode" (00/EX) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

TXITM

Kurze Steuernummer

TXITM-Beschreibung

Wertbeschreibung für Kurze Steuernummer

Im Auszugsprogramm wird GetItemMasterByShortItem (X4101) aufgerufen und die Beschreibung in die Textdatei eingefügt.

ACR

Währungsbetrag

Programm "F0018-Datenextraktion für GDPdU" (R89F0018G) ausführen

Wählen Sie "GDPdU-Datenextraktion (G74D1), F0018-Datenextraktion" aus.

Programm "F03B11-Datenextraktion für GDPdU" (R89F03B11G) ausführen

Wählen Sie "GDPdU-Datenextraktion (G74D1), F03B11-Datenextraktion" aus.

Programm "F0411-Datenextraktion für GDPdU" (R89F0411G) ausführen

Wählen Sie "GDPdU-Datenextraktion (G74D1), F0411-Datenextraktion" aus.

Programm "F0911-Datenextraktion für GDPdU" (R89F0911G) ausführen

Wählen Sie "GDPdU-Datenextraktion (G74D1), F0911-Datenextraktion" aus.

Datei Index.XML ändern

Die Datei Index.XML, die Sie an die Steuerbehörde senden müssen, wird auf der My Oracle Support-Website bereitgestellt. Die Textdateien, die Sie mit den Datenauszugsprogrammen generieren, ändern nicht die Datei Index.XML. Vielmehr stellt Index.XML Informationen über die Daten in den Textdateien bereit, die Sie mit den Tabellenkonvertierungsprogrammen generieren, die im Rahmen dieser Lösung bereitgestellt werden. Die Datei Index.XML enthält beispielsweise Informationen über die Werte in der Textdatei.

Hinweis: Index.XML-Dateien, die die Felder in den Tabellen F0911, F03B11, F0411 und F0018 beschreiben, werden auf der My Oracle Support-Website bereitgestellt. Es wird eine XML-Datei für jedes Release bereitgestellt, für das Datenkonvertierungsprogramme unterstützt werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Index.XML-Datei herunterladen und ändern, die Ihrem Release von JD Edwards EnterpriseOne entspricht.

Die Datei Index.XML enthält einen Header-Bereich, in dem Sie die folgenden Informationen eingeben:

  • Version

    Geben Sie in diesem Feld die Versionsnummer des Mediums an, mit dem Sie die Textdateien, die Datei Index.XML und die DTD einreichen.

  • DataSupplier

    Geben Sie in diesen Feldern den Namen und den Standort des Unternehmens an, das die Daten liefert. In einem ebenfalls verfügbaren Anmerkungsfeld können Sie zusätzliche Informationen eingeben.

  • Media

    Geben Sie in den Feldern für die Medien den Namen und das Datum des jeweiligen Mediums an, das Sie an die Steuerprüfbehörde senden.

In der folgenden Abbildung werden die DataSupplier-Felder in einem XML-Viewer angezeigt. Je nach dem Textdatei- oder XML-Viewer, den Sie verwenden, wird das Datenset möglicherweise anders angezeigt. Die Inhalte der Felder sind aber gleich.

Beispiel für DataSupplier-Felder

Geben Sie für jede Tabelle, für die Sie Daten extrahieren, Folgendes an:

  • URL

    Geben Sie für die Textdatei den Namen der physischen Datei ein.

  • Name

    Geben Sie den Namen der Tabelle ein.

  • Beschreibung

    Geben Sie eine Beschreibung der Tabelle ein.

  • Range, Format (Datumsbereich und -format)

  • Dezimalzeichen

    Geben Sie in diesem Feld das von Ihnen verwendete Dezimaltrennzeichen an.

  • Zifferngruppierungssymbol

    Geben Sie in diesem Feld das Symbol für das Tausendertrennzeichen an.

  • Variable Länge

    Die Daten im Abschnitt "VariableLength" der Datei Index.XML umfassen eine Liste der Felder, die für die angegebene Tabelle im Lieferumfang der Software enthalten sind. Wenn Sie die Tabelle F0911, F03B11, F0411 oder F0018 geändert haben, müssen Sie die bereitgestellte Liste der Felder und Beschreibungen ändern. Die Daten geben weiterhin an, ob ein Feld ein alphanumerisches, numerisches oder Datumsfeld ist und wie lang es maximal ist.

Prüfen Sie die gesamte Datei Index.XML, bevor Sie sie an die Steuerprüfbehörde senden, um sicherzustellen, dass die Daten in der Datei Ihre Einreichung genau beschreiben.

In der folgenden Abbildung werden einige Datenelemente für die Tabelle F0018 in einem XML-Viewer angezeigt. Je nach dem Textdatei- oder XML-Viewer, den Sie verwenden, wird das Datenset möglicherweise anders angezeigt. Die Inhalte der Felder sind aber gleich.

Beispiel für VariableLength-Felder