Im Content Capture-Client wird ein einzelnes Fenster mit drei abgegrenzten Arbeitsbereichen angezeigt. In diesen Bereichen arbeiten Sie mit Batches, Dokumenten, Anhängen und Seiten.
Bereich "Batch"
Der Batchbereich ist oben links verankert, während die anderen Bereiche abhängig von der Auswahl im Baum des Batchbereichs wechseln. Ihre Auswahl wird in der hierarchischen Liste mit Batches und deren Dokumenten angezeigt.
Hinweis:
Drücken Sie F1, um auf die Hilfethemen im Content Capture-Client zuzugreifen.Aufgabe | Symbol des Batchbereichs | Tastenkombination |
---|---|---|
Wählen Sie ein Profil, um die zugehörigen Einstellungen beim Scannen oder Importieren von Batches anzuwenden. Beim Erstellen, Aktualisieren oder Freigeben von Batches muss stets ein Clientprofil ausgewählt werden. |
|
|
Beginnen Sie mit dem Scannen oder Importieren von Dokumenten. |
|
F9 |
Ändern Sie die Erfassungseinstellungen:
|
|
Strg+S (Einstellungen) Strg+Alt+S (Quelle) |
Entsperren Sie ausgewählte Batches für die Synchronisierung ihrer Daten mit Oracle Content Management. Geben Sie einen Batch frei, nachdem Sie einen Freigabeprozess ausgewählt haben. Entweder Entsperren oder Freigeben wird angezeigt. Um zwischen Entsperren und Freigeben zu wechseln, klicken Sie auf das Dreieck neben einem dieser Symbole. |
|
F10 (Entsperren/Freigeben) Strg+Alt+R (Freigabeprozess auswählen) |
Entfernen Sie gewählte Batches endgültig, einschließlich ihrer Dokumente und Metadaten. |
|
|
Geben Sie Suchkriterien für Batches an, und filtern Sie die Batchliste. Sie können Suchvorgänge basierend auf Batchname, Erstellungsdatum, Status, Priorität oder Verarbeitungsstatus durchführen. |
|
F7 |
Führen Sie einen Asset-Lookup für ein Feld aus. |
|
Strg + L |
Laden Sie die Liste der Batches erneut, um kürzlich vorgenommene Batchänderungen wiederzugeben. |
|
F5 |
Suchen Sie ein Dokument innerhalb eines Batches, bei dem ein angezeigtes Metadatenfeld mit den Kriterien im Feld Suchen übereinstimmt. |
|
Strg+F |
Suchen Sie das vorherige oder nächste Dokument in einem Batch, bei dem ein angezeigtes Metadatenfeld mit den Kriterien im Feld Suchen übereinstimmt. |
|
Umschalt+F3 F3 |
Bereich "Dokument"
Wenn Sie ein Dokument oder den Anhang eines Dokuments im Batchbereich auswählen, werden alle Dokumente und die zugehörigen Thumbnail-Bilder im Dokumentbereich rechts angezeigt. Die Dokumentoptionen sind in der oberen Symbolleiste verfügbar. Im Dokumentbereich können Sie gewählte Dokumente überprüfen und bearbeiten. Dort werden die Details der Dokumente im Batch und eine scrollbare Thumbnail-Ansicht von Dokumentseiten angezeigt:
Die ausgewählte Thumbnail-Seite wird auch daneben als ganze Seite angezeigt, sodass Sie Seiten sorgfältig überprüfen und nach Bedarf vergrößern können. Ein gestrichelter Umriss gibt das gewählte Thumbnail an.
eine helle Leiste zwischen Seiten das Ende eines Dokuments und den Anfang des nächsten kennzeichnet.
Sie Thumbnails aus Bilddokumenten per Drag-and-Drop verschieben können, um die Seiten innerhalb oder zwischen Dokumenten zu verschieben. Seiten in Nicht-Bilddokumenten können allerdings nicht verschoben werden.
Die QuickInfo auf dem Thumbnail zeigt die Seitennummer für jede Seite in einem Dokument an.
Mit Symbolleistensymbolen am oberen Rand des Bereichs können Sie Änderungen an Dokumenten oder deren Seiten vornehmen. Beachten Sie, dass ein Dokument ausgewählt sein muss, damit Tastenkombinationen verwendet werden können.
Aufgabe | Symbol des Dokumentbereichs | Tastenkombination |
---|---|---|
Erfassen Sie ein neues Dokument in einem Batch. |
|
|
Anhand der aktuellen Seite und allen darunter angeordneten Seiten können Sie ein Dokument aufteilen, bis zum nächsten Dokument. |
|
Strg+E |
Entfernen oder löschen Sie das ausgewählte Dokument.
|
|
Strg+Alt+D |
Erfassen Sie einen neuen Anhang in einem Dokument. |
![]() |
|
Anhand der aktuellen Seite und allen Seiten darunter können Sie einen Anhang aufteilen. Dieses Symbol ist verfügbar, wenn Seite 2 oder höher in einem Dokumentanhang ausgewählt wird. |
|
Strg+E |
Löschen Sie den ausgewählten Anhang und seine Seiten aus dem Batch. |
|
Strg+Alt+D |
Duplizieren Sie das ausgewählte Dokument oder die ausgewählten Seiten. |
|
Strg+U |
Gehen Sie zu einer bestimmten Seite im aktuellen Dokument. |
|
|
Gehen Sie zum vorherigen oder nächsten Dokument. |
|
|
Fügen Sie Seiten vor der ausgewählten Seite ein.
|
|
|
Aktion für vorheriges oder nächstes Dokument |
Strg+P und Strg+N | |
Scannen oder importieren Sie Seiten, die dem Batch hinzugefügt werden sollen (Seiten anhängen).
|
|
Strg+Alt+A |
Löschen Sie die ausgewählte Seite oder alle Seiten (einschließlich der ausgewählten Seite und der verknüpften Seiten), und ersetzen Sie diese durch die gescannte oder importierte Seite. Sie können auch eine oder mehrere ausgewählte Seiten löschen. |
|
Strg-D zum Löschen von Seiten |
Zeigen Sie ein Nicht-Bilddokument/einen Anhang in der nativen Anwendung an. |
|
|
Kopieren Sie Metadatenwerte aus dem ausgewählten Dokument. |
|
Strg+Umschalt+C |
Fügen Sie Metadatenwerte, die aus einem anderen Dokument kopiert wurden, in das aktuelle Dokument ein.
|
|
Strg+Umschalt+V |
Löschen Sie die Metadatenwerte für das ausgewählte Dokument. |
|
Strg+Umschalt+D |
Erhöhen und verringern Sie den Vergrößerungsfaktor. Klicken Sie mehrmals auf die Symbole, um die Ansicht weiter zu verkleinern oder zu vergrößern. |
|
Strg+I Strg+O |
Ändern Sie die Seitenanzeige so, dass die gesamte Seite in das Fenster passt. |
|
Strg+W |
Ändern Sie die Seitenanzeige so, dass die gesamte Höhe oder Breite in das Fenster passt. |
|
|
Drehen Sie die ausgewählte Seite um 90 Grad nach links oder rechts. Die Seite wird als zuletzt gedrehte Seite gespeichert (gilt nur für Bilder). |
|
Strg+R zum Drehen nach rechts |
Drehen Sie die ausgewählte Seite um 180 Grad, sodass sie auf dem Kopf steht. Die Seite wird als zuletzt gedrehte Seite gespeichert (gilt nur für Bilder). |
|
|
Drucken Sie die ausgewählte Seite auf dem ausgewählten Drucker. |
|
|
Zeigen Sie Dateiinformationen für das ausgewählte Dokument. |
|
|
Wechseln Sie die Thumbnail-Anzeige zwischen vertikaler und horizontaler Ausrichtung hin und her. |
|
|
Zeigen Sie Thumbnails mit einer kleinen, mittleren oder großen Ansicht an. |
|
Bereich "Metadaten"
Im unteren linken Bereich, dem Metadatenbereich, werden Metadatenfelder zur Indexierung von Dokumenten angezeigt. Mit dem Metadatenbereich können Sie Dokumente indexieren, indem Sie deren Metadatenwerte ausfüllen.
Der Metadatenbereich wird angezeigt, wenn das gewählte Clientprofil die Indexierung umfasst und ein Dokument im Batch- oder Dokumentbereich ausgewählt wird.
Werte, die Sie in die Metadatenfelder eingeben, gelten für alle Seiten im gewählten Dokument. Um eine Standardeingabe sicherzustellen, können Metadatenfelder Eingabemasken oder eine spezielle Formatierung, numerische oder Datumsfelder oder Auswahllisten verwenden. Ein Sternchen gibt ein obligatorisches Metadatenfeld an.
Im Feld Dokumentprofil können Sie die Gruppe von Metadatenfeldern identifizieren, die für das gewählte Dokument ausgefüllt werden müssen.
Beispiel: Ein Batch mit Kundendokumenten kann Korrespondenz- und Kundenvertrags-Dokumentprofile enthalten. Während der Indexierung wählen Sie immer dann, wenn Sie ein Korrespondenzdokument finden, das Dokumentprofil Korrespondenz und füllen die entsprechenden Felder aus. Dann wählen Sie jedes Mal, wenn Sie ein Vertragsdokument finden, das Dokumentprofil Kundenvertrag.
Um mit Tastenkombinationen zwischen Metadatenfeldern zu wechseln, drücken Sie die Tabulatortaste, um zum nächsten Metadatenfeld zu gehen, und Umschalttaste-Tabulatortaste, um zum vorherigen Metadatenfeld zu gehen.
Verwenden Sie das Feld Anhangstyp, um den Anhangstyp eines gewählten Anhangs zu ändern. Dieses Feld ist nicht für Nur-Capture-Profile verfügbar.
Bereich "Batchinformationen"
Wenn ein Batch im linken Batchbereich ausgewählt wird, werden die Batchinformationen im rechten Bereich angezeigt. In den Batchinformationen können Sie Anmerkungen zum Batch hinzufügen oder bearbeiten und den dazugehörigen Status oder die Priorität ändern. Sie können auch den Namen des Benutzers anzeigen, der den Batch erstellt hat, sowie dessen Erstellungs- und letztes Änderungsdatum.
Sie können die Sperrinformationen für einen Batch unter dem Bereich "Batchinformationen" anzeigen. Klicken Sie auf Informationen abrufen, um den Namen des Benutzers, der den Batch gesperrt hat, und den Workstationnamen anzuzeigen.