Sie können auf zwei Arten Menüoptionen aufrufen, um Voreinstellungen oder Benachrichtigungen zu aktualisieren:
Klicken Sie im Benachrichtigungsbereich (Windows) oder im Extras-Bereich der Menüleiste (Mac) mit der rechten Maustaste auf .
Klicken Sie auf und dann auf
.
Um Ihre Voreinstellungen zu prüfen und zu ändern, wählen Sie Voreinstellungen aus einem der Menüs aus. Sie können die folgenden Einstellungen anpassen:
Voreinstellung | Beschreibung |
---|---|
Accounts hinzufügen/bearbeiten/löschen | Mehrere Accounts und den Accountzugriff verwalten. Wenn Sie einen Account hinzufügen oder bearbeiten, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie die Service-URL des Cloud-Accounts eingeben oder ändern können. Außerdem können Sie den Speicherort des lokalen Accountordners angeben. |
Oracle Content bei Anmeldung starten | Diese Option ist standardmäßig aktiviert und startet die App automatisch, wenn Sie sich bei Ihrem Rechner anmelden. Wenn Sie diese Option deaktivieren, müssen Sie Oracle Content für die Dateisynchronisierung manuell starten. |
Gelöschten Inhalt in "Nicht synchronisierter Inhalt" verschieben Gelöschten Inhalt in Papierkorb verschieben (Windows) Gelöschten Inhalt in Papierkorb verschieben (Mac) |
Standardmäßig ist diese Voreinstellung so festgelegt, dass nicht mehr synchronisierter Inhalt in den Ordner Nicht synchronisierter Inhalt verschoben wird. Der Ordner "Nicht synchronisierter Inhalt" befindet sich in Ihrem lokalen Accountordner und erleichtert das Wiederherstellen von Dateien in bestimmten Situationen. Beispiel: Sie können nicht mehr auf Dateien zugreifen, wenn ein Benutzer einen von Ihnen synchronisierten Ordner nicht mehr mit Ihnen teilt. Oder ein Benutzer hat versehentlich von Ihnen synchronisierte Dateien gelöscht oder in die Cloud verschoben. In diesen Situationen wird Ihr lokaler Inhalt in den Ordner "Nicht synchronisierter Inhalt" verschoben. Dadurch können Sie den Inhalt einfach wiederherstellen. Allerdings wird dadurch auch lokaler Speicherplatz belegt, bis Sie die Dateien aus dem Ordner "Nicht synchronisierter Inhalt" löschen. Sie können diesen Ordner jederzeit leeren, wenn Sie sich sicher sind, dass er keine Dateien enthält, die Sie wiederherstellen möchten. Wenn Sie die Option Gelöschten Inhalt in Papierkorb verschieben unter Windows auswählen, werden nicht mehr synchronisierte Ordner in den Papierkorb des Windows-Systems verschoben. So können Sie lokalen Speicherplatz sparen, wenn Sie den Papierkorb leeren. Je nach den Papierkorbeigenschaften kann allerdings Inhalt, auf den Sie nicht mehr zugreifen können, endgültig aus Ihrem lokalen Accountordner gelöscht werden, ohne dass Sie ihn wiederherstellen können. Wenn Sie die Option Gelöschten Inhalt in Papierkorb verschieben unter MacOS auswählen, werden nicht mehr synchronisierte Ordner ebenfalls in den Papierkorb verschoben. Sie werden endgültig gelöscht, wenn Sie den Papierkorb leeren. |
Radialmenü anzeigen | Radialmenü, das bei der Verwendung von Microsoft Office-Programmen wie Word oder Excel eingeblendet wird, anzeigen oder ausblenden. Dieses Feature ist nur unter Windows verfügbar. |
Aktivitätsbenachrichtigungen empfangen | Wenn Sie diese Option aktivieren, erhalten Sie Benachrichtigungen von Oracle Content. |
Benachrichtigungen auswählen | Wenn Sie auf diese Option klicken, können Sie die Benachrichtigungen auswählen, die Sie zu Dokumenten, Flags und Unterhaltungen erhalten. Beispiel: Sie können sich über eine Popup-Nachricht benachrichtigen lassen, wenn Ihnen in einer Unterhaltung jemand das Flag Bitte antworten zuweist oder wenn jemand einen Ordner mit Ihnen teilt.
Hinweis: Sie können bei Bedarf alle Benachrichtigungen deaktivieren (z.B. bei einem Konferenzgespräch oder einem Webinar), indem Sie im Benachrichtigungsbereich (Windows) bzw. im Bereich für Menüleisten-Extras (Mac) mit der rechten Maustaste auf![]() |