In Asset-Repositorys können Sie alle benötigten Assets zentral verwalten. Darüber hinaus können Sie die Assets veröffentlichen und lokalisieren. Sie müssen ein Repository-Administrator sein, um Asset-Repositorys zu erstellen und zu teilen.
Hinweis:
Wenn Sie die Starter-Edition von
Oracle Content Management verwenden, steht Ihnen nur ein Asset pro Repository zur Verfügung. Um die Anzahl der Repositorys zu erhöhen und den vollen Funktionsumfang nutzen zu können, führen Sie ein Upgrade auf die
Premium-Edition aus.
Überblick über die Erstellung von Asset-Repositorys
Hier finden Sie einige Tipps zur Erstellung von Asset-Repositorys:
- In Asset-Repositorys können Sie Assets veröffentlichen und lokalisieren. Allerdings werden in Geschäfts-Repositorys gespeicherte Assets mit einem Hundertstel des Betrages von Assets abgerechnet, die in Asset-Repositorys gespeichert sind. Wenn Sie Ihre Assets nur speichern und weder veröffentlichen noch übersetzen müssen, erstellen Sie stattdessen ein Geschäfts-Repository.
- Verwenden Sie einen aussagekräftigen Namen für das Repository, und fügen Sie eine klare Beschreibung hinzu, damit Benutzer wissen, welcher Inhalt dort gespeichert ist. Nachdem Sie ein Repository geteilt haben, wird es in der Assetliste des Benutzers angezeigt. Stellen Sie sicher, dass der Benutzer weiß, wo es verwendet wird.
- Verwenden Sie im Namen des Repositorys keine Sonderzeichen.
- Sie können Kanäle, Assettypen und Taxonomien verwenden, die von anderen Benutzern mit Administratorrechten erstellt wurden. Wenn Sie eine Administratorrolle besitzen, müssen Kanäle und Assettypen nicht explizit mit Ihnen geteilt werden.
- Das Repository selbst wird zwar geteilt, einige der darin enthaltenen Features jedoch nicht.
- Benutzer ohne Administratorrechte können alle zugehörigen Assettypen im Fensterbereich "Filter" der Assetseite sehen. Außerdem können sie Assets dieser Typen anzeigen und bearbeiten, ohne dass diese explizit geteilt wurden. Um ein neues Asset erstellen zu können, benötigen Benutzer im Repository mindestens die Rolle "Beitragender".
- Benutzer ohne Administratorrechte können alle zu einem Repository gehörigen Kanäle sehen und diesen Kanälen Assets zuordnen. Der Kanal muss jedoch mit einem Benutzer geteilt werden, der mindestens über Berechtigungen eines Beitragenden verfügt, um Assets im Kanal zu veröffentlichen oder Veröffentlichungen aufzuheben.
- Benutzer ohne Administratorrechte können Assets anhand der mit einem Repository verknüpften Taxonomien kategorisieren.
- Wenn Sie Videoassets verwenden, sorgt das Aktivieren von Video Plus für eine reichhaltige Erfahrung mit Videoassets, die neben allen Standardvideofeatures außerdem erweiterte Funktionen für optimiertes Streaming, automatische Transkodierung und Konvertierung bietet.
Asset-Repository erstellen
So erstellen Sie ein Asset-Repository:
- Melden Sie sich im Browser als Repository-Administrator an, und klicken Sie im linken Navigationsmenü unter "Administration" auf Inhalt.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Option Repositorys aus. Klicken Sie auf Erstellen, und wählen Sie Asset-Repository aus.
- Geben Sie einen Namen für das Repository ein. Verwenden Sie im Namen keine Sonderzeichen.
- Geben Sie eine optionale Beschreibung für die Verwendung des Repositorys ein.
- Wählen Sie die mit dem Repository zu verwendenden Assettypen aus.
Hinweis:
Sie können keine Assettypen entfernen, die mit für dieses Repository ausgewählten Connectors verknüpft sind.
- Wenn Ihr Systemadministrator Video Plus aktiviert hat, können Sie optional den Videoplan für das Repository auswählen.
- Das out-of-the-box erhältliche Standardvideo bietet dieselben Verwaltungs- und Bereitstellungsfunktionen wie für jedes andere Asset und ermöglicht Tagging, Kategorisierung, Prüfung, Unterhaltung, einfache Wiedergabe usw.
- Video Plus bietet umfassende Funktionen zur Verwaltung und Bereitstellung von Videos. Dazu gehören neben allen Standardfeatures außerdem erweiterte Funktionen für optimiertes Streaming, automatische Transkodierung und Konvertierung sowie reaktionsschnellere Wiedergabeoptionen.
Beispiel: Sie möchten in einem Repository nur Standardvideos speichern, die Sie ansehen und herunterladen können, entweder zu Archivierungszwecken oder zur Erleichterung der Suche nach bestimmten Videos. Möglicherweise soll auch ein Repository für auf Sites verwendete Video Plus-Videoassets vorgesehen werden, um die Vorteile von automatischer Transkodierung und optimiertem Streaming zu nutzen. Dies ist hilfreich, wenn Sites auf mehreren Geräten mit unterschiedlichen Fähigkeiten bereitgestellt werden.
- Wählen Sie die zu verwendenden Veröffentlichungskanäle aus. Wenn Sie ein Repository erstellen und für eine Site verwenden, wird der Sitekanal zur Liste der im Repository verwendeten Kanäle hinzugefügt.
- Wählen Sie die mit dem Repository zu verwendenden Taxonomien aus. Es stehen nur hochgestufte Taxonomien in der Liste zur Auswahl.
Hinweis:
Taxonomien sind nur in
Oracle Content Management, nicht jedoch in
Oracle Content Management Classic verfügbar.
- Wählen Sie die Standardsprache für das Repository aus.
- Wenn ein Kanal ausgewählt wurde, werden die erforderlichen Sprachen für diesen Kanal angezeigt. Sie können die Kanalsprachen nicht bearbeiten, optional jedoch weitere Sprachen hinzufügen. Das System übersetzt Elemente nicht automatisch, wenn eine Sprache ausgewählt wird. Sie müssen entweder Assets exportieren, die Zeichenfolgen übersetzen und die übersetzten Zeichenfolgen importieren oder einem bestimmten Inhaltselement eine Übersetzung hinzufügen.
- Wählen Sie die mit dem Repository zu verwendenden Übersetzungs-Connectors aus. Übersetzungs-Connectors integrieren externe Übersetzungsprovider. Übersetzungsprovider können Services für maschinelle Übersetzung oder Unternehmen für manuelle Übersetzung sein. Standardmäßig wird ein Übersetzungs-Connector von Lingotek bereitgestellt. Sie benötigen aber einen Lingotek-Account, um den Connector zu konfigurieren und zu aktivieren.
- Wählen Sie die mit dem Repository zu verwendenden Inhalts-Connectors aus. Inhalts-Connectors integrieren externe Cloud-Speicherprovider. Es stehen nur aktivierte Connectors in der Liste zur Auswahl. Wenn Sie Inhalts-Connectors hinzufügen, können Repository-Benutzer Inhalt von diesen externen Cloud-Speicherprovidern hinzufügen. Wenn Assettypen mit den Inhalts-Connectors verknüpft sind, werden diese automatisch der Liste der Assettypen hinzugefügt.
- Standardmäßig ist Smart Content in neuen Repositorys aktiviert. Smart Content ermöglicht Benutzern das Suchen nach Bildern ohne manuelles Tagging. Oracle Content Management analysiert den Inhalt von Bildern und erstellt automatisch Tags, um Benutzern relevante Suchergebnisse anzuzeigen. So können Inhaltsautoren sich Bilder basierend auf dem Inhalt ihres Artikels empfehlen lassen. Außerdem bietet es Kategorievorschläge basierend auf dem Inhalt im Inhaltselement an.
- Wenn Workflows registriert sind, klicken Sie auf die Registerkarte Workflows, um die Workfloweinstellungen zu konfigurieren.
- Klicken Sie auf das Feld Workflows, um die Workflows auszuwählen, die Sie in diesem Repository verwenden möchten. Diese Workflows werden in den Zuweisungsfeldern auf dieser Seite angezeigt. Sie werden auch angezeigt, wenn Benutzer Assets in diesem Repository erstellen.
- Wählen Sie im Abschnitt Workflowzuweisungen automatische Workflows und Standardworkflows für die mit diesem Repository verknüpften Assettypen aus. Geben Sie an, ob Standardworkflows erforderlich sind.
- Beliebiger Assettyp: Werte, die Sie in dieser Zeile auswählen, werden an alle Assettypen propagiert. Allerdings können Sie die Einstellungen für einzelne Assettypen nach Belieben außer Kraft setzen.
- Automatischer Start: Wenn Sie Assets, die diesem Repository vom Rechner eines Benutzers hinzugefügt werden, beim Erstellen des Assets automatisch an einen Workflow weiterleiten möchten, wählen Sie einen Workflow in dieser Spalte aus.
Hinweis:
Für Assets, die von
Oracle Content Management oder von externen Cloud-Speicherprovidern hinzugefügt werden, wird die automatische Workflowzuweisung derzeit nicht unterstützt.
- Manueller Start (Standard): Wenn Sie Assets in diesem Repository manuell an einen Standardworkflow weiterleiten möchten, wählen Sie einen Workflow in dieser Spalte aus, und geben Sie an, ob der Workflow Erforderlich ist.
Wenn ein Benutzer den Workflowbereich für ein Asset zum ersten Mal anzeigt, ist der Standardworkflow ausgewählt. Der Benutzer kann diese Workflowauswahl nur ändern, wenn der Workflow nicht erforderlich ist. Der Benutzer muss auf Zur Überprüfung weiterleiten klicken, um den Workflow zu initiieren.
- Klicken Sie anschließend auf Speichern.