Übersetzbare Komponenten für mehrsprachige Sites entwickeln

Entwickler von benutzerdefinierten Komponenten können festlegen, welche Zeichenfolgen in einer benutzerdefinierten Komponente bei Seitenübersetzungen für mehrsprachige Sites (MLS-Sites) berücksichtigt werden sollen.

Dazu müssen Sie eine nls-Eigenschaft in der obersten Ebene hinzufügen, wenn Sie die Daten im customSettingsData-Objekt speichern.

Beispiel:

SitesSDK.setProperty('customSettingsData', {
                'nls': {
                        linkText: 'More...'
                }
        });

Beim Erstellen eines Übersetzungsjobs prüft Oracle Content Management die Eigenschaften der obersten Ebene des customSettingsData-Objekts und exportiert das ganze nls-Objekt für jede benutzerdefinierte Komponenteninstanz auf der Seite. Übersetzer übersetzen diese Werte, die dann wieder in die Site importiert werden können.

Nach dem Import der Siteübersetzungen wird die richtige Version des nls-Objekts im customSettingsData-Objekt für das übersetzte Gebietsschema zurückgegeben.

Beispiel: Sie haben die Site auf Französisch übersetzt und rendern die Seite dann im französischen Gebietsschema. Dann wird der Wert des nls-Objekts im customSettingsData-Objekt, das an die benutzerdefinierte Komponente übergeben wird, wie folgt aktualisiert:

               {
                    'nls': {
                        'linkText': 'Plus...'
                    }
                },

Das Format des nls-Objekts in customSettingsData muss auf Name/Wert-Paare begrenzt werden. Das erleichtert die Übersetzung und sorgt dafür, dass übersetzte Werte korrekt auf die Basiswerte in der Site angewendet werden können, wenn die Seite in einem übersetzten Gebetsschema gerendert wird.